Darf gerne ergänzt werden!

....
FEBRUAR
Gemüse: Puffbohnen, Feldsalat (E), Frühlingszwiebeln (E), Möhren (E), Rettich, Pastinaken (E), Erbsen (auf Sorte achten!)
Kräuter: Petersilie,
MÄRZ
Gemüse: Butterkohl (E), Rotkohl (E), Puffbohnen, Schalerbsen, Lauchzwiebeln, Mangold (E), Möhren, Pastinaken, Feldsalat, Pflück- und Schnittsalate, Rucola, Rettich, Schwarzwurzeln, Spinat, Stielmus (E), Zwiebeln (Saat & Steck),
Kräuter: Petersilie, Borretsch (M), Brunnenkresse, Kamille, Kerbel, Knolau (E), Sauerampfer (E), Senf (E)
APRIL
Gemüse: Amaranth (E), Butterkohl, Kohlrabi, Rosenkohl, Rotkohl, Weißkohl, Wirsing, Puffbohnen, Schalerbsen, Mark- & Zuckererbsen, Lauchzwiebeln, Porree, Mairüben, Möhren, Mangold, Pastinaken, Pflück- und Schnittsalate, Bindesalat, Eis- und Kopfsalat, Rucola, Radieschen, Rettich, Rote Beete(M), Schwarzwurzeln, Spinat, Zwiebeln (Saat),
Kräuter: Petersilie, Bohnenkraut, Borretsch, Brunnenkresse, Dill, Dost (E), Gartenkresse, Kerbel, Knoblauch (stecken), Knolauch, Salbei (E), Sauerampfer, Schnittlauch, Senf, Ysop, Winterhckenzwiebel (Monatsanfang)
MAI (vor Monatsmitte)
Gemüse: Amaranth, Brokkoli, Kohlrabi, Rosenkohl, Busch-, Soja- und Stangenbohnen, Schal-, Mark- & Zuckererbsen, Lauchzwiebeln, Mairübe, Möhren, Mangold, Pflück- und Schnittsalate, Bindesalat, Kopf- und Eissalat, Rucola, Spinat, Radieschen, Rettich, Rote Beete, Pastinaken
Kräuter: Petersilie, Bohnenkraut (einj.), Dill, Dost, Gartenkresse, Kerbel, Knoblauch (stecken), Knolau, Pfefferminze, Salbei, Schnittlauch, Senf
Seht diese Übersicht als Anregung. Gerade bei den Gemüsevorschlägen, sollte die jeweilige Sorte und ihre Ansprüche mit berücksichtigt werden.
Bei einigen Direkt-Aussaten sollte eventuell trotzdem mit Frostschutzvliesen oder Folientunneln gearbeitet werden.
Das (M) und das (E) bedeutet, dass mit der Aussaat bis Mitte bzw. Ende des Monats gewartet werden sollte.