Die Bilder unten sind heute aufgenommen. Zur Straße hin gibt es noch viel Arbeit zu leisten. Früher standen dort auch große Sträucher und Rosen und dergleichen, aber leider haben da Stümper (anders kann ich es nicht sagen) vor einigen Jahren sehr gewütet. Also, bevor wir eingezogen sind und Rettungsmaßnahmen unternommen haben.

An Pflanzen finden sich dort auf unserer Seite des Baches unter anderem zwei Haselnüsse, eine Kastanie, eine Vogelbeere und (sie ist eben da) eine Thuja.
Da man von unserer Seite den Mühlbach echt schlecht fotografieren kann, habe ich mich heute Morgen mal auf die andere Seite begeben. Dort befinden sich ein Parkplatz, das Gemeinschafts-/Feuerwehrhaus, die Glascontainer, die Haltestelle für den Schulbus und so etwas. Die Gemeindepfleger sind da auch im Frühjahr am Schneiden gewesen und unsere Rasenmäherwütige Dorfpflegerin mäht da auch ab und an. So kann ich euch wenigstens gut zeigen, wie unsere halbe Pufferzone von außen aussieht.

Auf dieser Bachseite, von der ich die Aufnahme gemacht habe, befinden sich weniger Bäume und Sträucher, dafür aber eine Weide, die im Frühling gut besucht wurde.
Vorne an der Straße habe ich nun unter anderem eine Wildrose und einen Holunder angepflanzt. Teilweise befinden sich dort eben auch noch Tulpen, andere Blümchen (Hornveilchen, diverse Hahnenfußgewächse, Fetthennen), damit die Nachbarn (und ich) was fürs Auge haben und die Bienen auch was zum Futtern.